Heidelberg Laureate Forum Foundation

Gemeinnützige Organisation mit Fokus Mathematik und Informatik

Über die HLFF

2013 gründete der Mitbegründer von SAP, Klaus Tschira, die gemeinnützige Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF). Diese richtet das jährlich stattfindende Heidelberg Laureate Forum (HLF) aus, ein Netzwerktreffen, das die Träger:innen der renommiertesten Auszeichnungen in Mathematik und Informatik mit herausragenden Nachwuchswissenschaftler:innen zusammenbringt. Ein weiterer Fokus der HLFF liegt darauf, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Disziplinen Mathematik und Informatik zu lenken, das Interesse daran zu wecken und nachhaltig zu stärken. In ihrer 2017 eröffneten Mathematik-Informatik-Station (MAINS) finden rund um das Jahr Aktivitäten für alle Altersklassen statt. Die HLFF wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen.

Alles unter einem Dach

Beim Relaunch im Jahr 2019 wurde die digitale Präsenz der gesamten Heidelberg Laureate Forum Foundation als Multisite in TYPO3 aufgesetzt. Damit liegen die Websites für die Stiftung, das Heidelberg Laureate Forum und die MAINS sowie der gemeinsame Corporate Newsroom in einer einzigen Instanz. Diese ist Multilanguage-fähig, sodass die einzelnen Webauftritte bei Bedarf sukzessive mehrsprachig ausgebaut werden können.

Durch Multisite und Multilingual profitiert die HLFF von vielen Vorteilen, sowohl für die redaktionelle Pflege als auch bei der technischen Betreuung. Die zentrale Verwaltung und Wartung bedeutet eine signifikante Zeitersparnis und minimiert Serverressourcen. System-Updates und Erweiterungen müssen nur einmal eingespielt werden. Neue Features sind komfortabel auf allen gewünschten Seiten nutzbar. Das Redakteursteam kann alle Webseiten einfach und effizient über ein gemeinsames Backend erreichen und pflegen.

Datenbank schafft Verlässlichkeit & Effizienz

Herzstück der Website des Heidelberg Laureate Forum bildet eine integrierte Datenbank. In dieser werden zentral Informationen zum jährlichen Programm, allen Laureat:innen (Preisträger:innen der renommiertesten Auszeichnungen in Mathematik und Informatik), den Auszeichnungen sowie den Vorträgen als strukturierte Datensätze angelegt. Somit müssen alle Daten nur einmal erstellt und aktuell gehalten werden. Das Redakteursteam kann diese dann mit wenigen Klicks optimal miteinander verknüpfen. Mittlerweile umfasst die Datenbank 9 Jahresprogramme, 6 Awardkategorien, mehr als 180 Laureat:innen-Profile und über 150 Vorträge inkl. Videos.  

Alle Wege führen zum Ziel

Über das digitale Veranstaltungsprogramm sind Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Vorträgen abrufbar und mit dem Profil der/des jeweiligen Laureat:in verknüpft. Im Profil werden - wiederum dank Verknüpfung - automatisch die zugehörigen Vorträge und Auszeichnungen angezeigt. Und genauso umgekehrt, über den einzelnen Vortrag gelangt man mit nur einem Klick direkt zum Personenprofil. 

Corporate Newsroom

Für Medienvertreter:innen und Wissenschaftsinteressierte ist der gemeinsame Newsroom eine wahre Goldgrube: Hier stehen neben News- und Videobeiträgen auch Blogartikel, Bildmaterial und Downloads bereit. Aufgrund der Informationstiefe gibt es auch hier einige interessante Features, die ein optimales Nutzererlebnis und eine effiziente Pflege ermöglichen. So werden dank RSS Feed die wissenschaftlichen Blogbeiträge ohne jeglichen Mehraufwand automatisch in die TYPO3 Instanz übertragen und im Newsroom angezeigt. Innerhalb der Newsartikel erleichtert ein Filter sowie ein dezent platziertes Farbschema die Zuordnung der Beiträge zu HLF, MAINS und HLFF. Die Vorträge der Laureat:innen stehen als komplette Videomitschnitte zur Verfügung. Ein Filter ermöglicht das zielgerichtete Suchen innerhalb der Videos nach Jahr sowie Personen.

Ihre Stiftung perfekt im Web

Mit einer Website von igroup erreichen Sie mehr Unterstützer:innen, verbessern Ihre Sichtbarkeit und setzen Ihre Stiftung optimal in Szene. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz – für den Erfolg Ihrer Stiftung im Web!

Bereit für eine Website, die wirkt?

igroupENGAGE ist speziell für Stiftungen gemacht. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Ihre Website professionell, sicher und förderfähig umgesetzt werden kann.

Datenschutz: Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.