
Warum ein Website-Relaunch fĂŒr Stiftungen mehr ist als ein Design-Update
von Nikolai Tauscher â 5 Min. Lesezeit â aktualisiert am 02.05.2025
Das Wichtigste in KĂŒrze
- Ein Relaunch verbessert weit mehr als das Aussehen â er erhöht Sichtbarkeit, Wirkung und ZugĂ€nglichkeit â besonders relevant fĂŒr Stiftungen, Non-Profit-Organisationen, soziale Einrichtungen, Bildungsprojekte und Förderorganisationen.
- Zielgruppengerechte Inhalte, barrierefreie Gestaltung und klare NutzerfĂŒhrung unterstĂŒtzen Ihre Arbeit â ob im Bereich Inklusion, Bildung, Umwelt, Menschenrechte oder Gemeinwohlförderung.
- Veraltete Technik und schlechte mobile Darstellung wirken abschreckend â ein Relaunch sorgt fĂŒr Sicherheit, bessere Google-Platzierungen und mehr Engagement.
- Der Aufwand lÀsst sich planen und entlastet Ihr Team langfristig.
- Wenn Sie Wirkung zeigen wollen, brauchen Sie auch eine Website, die Wirkung erzeugt.
Digitale Wirkung beginnt mit Klarheit
Viele Stiftungen, gemeinnĂŒtzige Organisationen und soziale TrĂ€ger arbeiten mit Websites, die ĂŒber Jahre gewachsen sind â und irgendwann unĂŒbersichtlich werden: zu viele Inhalte, unklare Navigation, veraltete Technik. Die Folge: Der digitale Auftritt wirkt nicht mehr ĂŒberzeugend â weder fĂŒr Besucher, Antragstellende, Fördermittelgeber noch fĂŒr Engagierte oder Projektpartner.
Hinzu kommt: Ein Website-Relaunch wird hĂ€ufig hinausgezögert â aus Sorge vor Aufwand, Kosten oder Unsicherheit. Doch diese ZurĂŒckhaltung kann Ihre Sichtbarkeit und Wirkung im digitalen Raum stark einschrĂ€nken. Denn Ihre Website ist lĂ€ngst mehr als eine digitale Visitenkarte: Sie ist ein zentraler Kanal fĂŒr Kommunikation, Vertrauen und Beteiligung.
Ein Relaunch ist daher weit mehr als ein neues Layout. Er ist ein strategisches Werkzeug, um Ihre Arbeit verstÀndlich zu prÀsentieren, Menschen gezielter zu erreichen und konkrete Ziele wie Spenden, Förderzusagen oder Engagement zu fördern.
5 gute GrĂŒnde fĂŒr den Relaunch Ihrer Website
1. Zielgruppen besser erreichen
Ein Relaunch hilft Ihnen, Ihre Website konsequent an den Erwartungen Ihrer Nutzer:innen auszurichten. Inhalte werden nach Zielgruppen strukturiert â nicht nach internen ZustĂ€ndigkeiten. Texte werden klarer, verstĂ€ndlicher und ansprechender. So finden Interessierte schneller, was sie brauchen â und wie Sie unterstĂŒtzen können.
2. Barrieren abbauen â von Anfang an
Digitale Teilhabe ist mehr als ein gesetzliches Muss. Sie ist ein Signal an Förderer, Projektpartner und alle, die Ihre Angebote nutzen. Ein Relaunch bietet die Möglichkeit, Barrierefreiheit von Beginn an mitzudenken.
3. Wirkung durch klare Struktur
Ihre Website sollte nicht nur informieren, sondern zur Beteiligung einladen: durch klar platzierte Spendenformulare, Mitmachmöglichkeiten oder Projektinfos. Ein durchdachter Aufbau fĂŒhrt gezielt dorthin â und macht Ihre Arbeit nachvollziehbar und unterstĂŒtzenswert.
4. Technik, die entlastet
Veraltete Systeme erschweren Pflege, bergen Sicherheitsrisiken und machen Sie abhĂ€ngig von wenigen Spezialist:innen. Mit einem Relaunch schaffen Sie eine zukunftsfĂ€hige Basis â z.âŻB. mit einem System wie TYPO3, das auch in komplexen Organisationen verlĂ€sslich funktioniert.
5. Digitale Sichtbarkeit verbessern
Viele gemeinwohlorientierte Organisationen werden online nicht gefunden â obwohl sie wichtige Arbeit leisten. Ein Relaunch schafft die strukturellen Voraussetzungen, um Ihre Sichtbarkeit bei Google gezielt zu verbessern. So erreichen Sie mehr Menschen â ganz ohne Werbung.
Fazit: Der Relaunch als Hebel fĂŒr Wirkung und Vertrauen
Ein Website-Relaunch ist fĂŒr Stiftungen, Vereine und gemeinnĂŒtzige Organisationen kein Nice-to-have â sondern eine wichtige Investition in Ihre Sichtbarkeit, Ihre ProfessionalitĂ€t und Ihre Mission.
Wenn Sie Ihre Arbeit ĂŒberzeugend prĂ€sentieren, Zielgruppen gezielter ansprechen und langfristig entlastet arbeiten möchten, ist jetzt der richtige Moment, die digitale Basis Ihrer Organisation zu stĂ€rken.
Eine gut geplante Website stĂ€rkt Ihre Mission â und macht Ihre wertvolle Arbeit digital sichtbar.
Ăber den Autor:

Nikolai Tauscher ist GeschĂ€ftsfĂŒhrer der igroup Internetagentur und verfĂŒgt ĂŒber mehr als 25 Jahre Erfahrung im digitalen Umfeld. Er begleitet Organisationen und Unternehmen dabei, ihre Projekte online wirksam und zukunftsfĂ€hig zu prĂ€sentieren. Als Referent, Dozent an der Dualen Hochschule Baden-WĂŒrttemberg und Autor zahlreicher Fachartikel gibt er sein Wissen regelmĂ€Ăig weiter.
Ein Website-Relaunch ist fĂŒr mich immer ein gemeinsamer Weg. Mit offener Zusammenarbeit und klarer Beratung schaffen wir digitale Lösungen, die Vertrauen geben und nachhaltig wirken.
Sie planen einen Website-Relaunch fĂŒr Ihre Organisation?
Mit igroupENGAGE begleiten wir Stiftungen, NPOs, VerbÀnde und soziale TrÀger bei der Umsetzung wirkungsvoller Websites. Barrierefrei, suchmaschinenoptimiert und technisch zukunftssicher mit TYPO3.
Wir verstehen die Besonderheiten des gemeinwohlorientierten Sektors â und machen Ihre Arbeit digital sichtbar.